Aprikosenkernöl

Aprikosenkernöl hat viele gute Eigenschaften und wird vor allem im kosmetischen Bereich angewendet. Aber auch in der Naturheilkunde findet Aprikosenöl seinen Einsatz. Zudem kann das Öl gut in der Küche verwendet werden. Folgend bieten wir Informationen rund um Aprikosenkernöl an und erklären die Wirkungsweisen und Anwendungsgebiete.

Wissenswertes

Ursprünglich stammt der Aprikosenbaum aus China. Nach Europa gelang der Baum mit den Römern. Aufgrund der lateinischen Bezeichnung (Prunus armeniaca) ging man davon aus, dass die Heimat des Aprikosenbaumes in Armenien liegt. Das Aprikosenkernöl wird aus dem Kern der Fruchtsteine gewonnen.

Je nachdem ob das Öl aus Zuchtaprikosen oder von Wildaprikosen gewonnen wurde, schmeckt das Öl süßlich oder leicht bitter. Die Kerne der Zuchtaprikosen haben einen süßlichen Geschmack und werden deshalb auch für die Persipan-Herstellung verwendet. Die Kerne der Wildaprikose schmecken zwar bitterer, dafür ist der Anteil an Amygdalin höher. Beide Varianten weisen einen hohen Gehalt an Jod vor: Der Wert beläuft sich zwischen 96 und 170. Je höher die Jodzahl, desto hochwertiger ist das Aprikosenkernöl.

Herstellung

In Europa werden Aprikosen im Juli geerntet. Für die Herstellung von Aprikosenkernöl werden die Früchte getrocknet und die Steine entnommen. Um die Steine aufbrechen und an die Kerne gelangen zu können, müssen sie eine weitere Zeit getrocknet werden. Die Form der Aprikosensteine ist unterschiedlich und hängt davon ab, ob es sich um gezüchtete oder wilde Aprikosen handelt: Die Steine der Wildaprikose haben eine gedrungene Form und sind kleiner als die der Zuchtaprikosen. Steine der gezüchteten Sorten haben ein oval-längliches Format und laufen zu einem Ende hin spitz zu. Im Innern der Aprikosensteine sitzen die mandelartig aussehenden Kerne. Aus diesen Kernen wird das Öl hergestellt. Mittels Kaltpressung der Aprikosenkerne wird das Öl gewonnen.

Aprikosen

Inhaltsstoffe

Aprikosenkernöl weist viele gesunde Inhaltsstoffe auf:

  • Oleinsäure – Rund 66 Prozent Oleinsäure sind im Aprikosenkernöl enthalten. Diese Ölsäure gehört zu den ungesättigten Fettsäuren, die der menschliche Körper nicht eigenständig produzieren kann. Oleinsäure ist für die Feuchtigkeitsversorgung der Haut zuständig.
  • Linolsäure – Etwa zu 25 Prozent besteht das Aprikosenöl aus Linolsäure, welche eine Omega-6-Fettsäure ist. Auch dieser Inhaltsstoff wirkt auf die Haut sowie auf die Haare feuchtigkeitsspendend. Zudem bekämpft Linolsäure Akne und fördert das Haarwachstum.
  • Palmitinsäure – Der Gehalt an Palmitinsäure liegt bei 5,9 Prozent. Dieser Stoff ist ein wichtiges Element des Stoffwechsels und stellt einen Schutz für die Haut vor äußeren Einflüssen dar. Außerdem hat Palmitinsäure einen pflegenden Hauteffekt.
  • Stearinsäure – Bei dieser Säure handelt es sich um eine Fett- und Carbonsäure, die 1,6 Prozent im Aprikosenkernöl ausmacht. Stearinsäure wirkt hautreinigend und schützt die Haare vor Schäden.

Weiterhin befinden sich im Aprikosenkernöl, Jo, Mineralstoffe und die Vitamine A, E und B-Vitamine wie B17 (Amygdalin).

Unterschied konzentriertes und raffiniertes Aprikosenkernöl

Im Handel ist raffiniertes und konzentriertes Aprikosenkernöl zu kaufen. Für die Anwendung in der Küche wird raffiniertes Aprikosenkernöl verwendet. Weiter unten im Ratgeber informieren wir über die Anwendung des Öls in der Küche. Für den kosmetischen und medizinischen Einsatz wird konzentriertes Aprikosenkernöl genutzt. In diesem Öl sind die Inhaltsstoffe in höheren Anteilen enthalten, sodass das Wirkungsspektrum größer ist. Die Konzentration des Öles ist im reinen Aprikosenkernöl am höchsten.

Wirkung

Im kosmetischen Bereich wird Aprikosenöl vor allem wegen der guten Wirkung auf die Haut geschätzt. Aprikosenkernöl:

  • macht die Haut straffer und weicher
  • wirkt lindernd auf Hautentzündungen
  • hilft bei der Hautregenerierung
  • wirkt lindernd bei Akne und Mitessern
  • sorgt für die Rückbildung von lichtbedingten Altersflecken
  • wirkt hautpflegend

Auch auf die Haare zeigt Aprikosenkernöl positive Effekte. Aprikosenkernöl wirkt feuchtigkeitsspendet und ist somit für sprödes und trockenes Haar empfehlenswert. Außerdem wirkt das Öl trockener und juckender Kopfhaut sowie Schuppen entgegen. Das Aprikosenöl wird als Haarkur angewendet: Man massiert das Öl in die Haarspitzen ein, lässt es einwirken und wäscht es mit Shampoo aus.

Zudem zeigen die im Aprikosenöl enthaltenen Vitamine ihre Wirkungen:

  • Vitamin A ist am Zellwachstum beteiligt und ist für Aufbau der Schleimhäute und der Haut wichtig. Es sorgt für den Schutz in den Zellen und wirkt sich positiv auf das Immunsystem aus. Zudem unterstützt Vitamin A die Neubildung von Blutplättchen und Leukozyten.
  • Vitamin B1 beeinflusst positiv das Nervensystem. Zudem sorgt es als Coenzym dafür, dass genügend Energie aus der Nahrung gewonnen werden kann.
  • Vitamin B2 ist am Stoffwechsel beteiligt.
  • Vitamin B6 unterstützt den Aufbau und Umbau der Proteine und dient dem Aminosäurestoffwechsel als Coenzym. Außerdem ist es auch an der Funktion des zentralen Nervensystems beteiligt.
  • Vitamin B17 (Amygdalin) soll krebsvorbeugend wirken das fähig sein, das Tumorwachstum zu bremsen. Dieser Effekt konnte durch mehrere Studien belegt werden, gilt jedoch noch als umstritten.

Nebenwirkung

Aprikosenkernöl zeigt keine Nebenwirkungen, wenn es in niedriger Dosierung verwendet wird.

Dosierung

Im Aprikosenkernöl ist Blausäure (Zyanid) enthalten, die vom Körper abgebaut wird, wenn nicht zu hoch dosiert wird. Deshalb soll Aprikosenkernöl stets mit niedriger Dosis angewendet werden.

Anwendung

Aprikosenkernöl wird in der Homöopathie eingesetzt. Für den medizinischen Einsatz ist das Öl aufgrund seines hohen Gehalts an Amygdalin (Vitamin B17) interessant. Da Aprikosenkernöl das allgemeine Wohlgefühl steigert, kommt es auch in der Aromatherapie zur Anwendung.

Daneben ist Aprikosenkernöl ein beliebtes Mittel in der Kosmetik. Es wird unter anderem für die Seifenherstellung verwendet. Außerdem kann raffiniertes Aprikosenkernöl auch in der Küche genutzt werden..

Aprikosenkernöl in der Medizin

Aprikosenkernöl enthält Amygdalin. Dieser auch als Vitamin B17 bezeichneter Stoff soll das Wachstum von Krebstumoren hemmen und ein krebsvorbeugendes Mittel sein. Diese Annahme ist aber noch nicht wissenschaftlich bestätigt, obwohl es diverse Studien dazu gibt.
Bei Völkern, die sich von Lebensmitteln ernähren, deren Gehalt an Amygdalin hoch ist, leiden eher selten an Krebskrankheiten. Deshalb wurde davon ausgegangen, das Vitamin B17 die oben genannten Wirkungen zeigt.

Ein Fakt ist folgender Prozess: Amygdalin stellt eine Verbindung der beiden toxischen Wirkstoffe Benzaldehyd und Zyanid dar. Solange diese Stoffe verbunden sind, bleiben sie ungefährlich. In Krebszellen befindet sich das Spaltenzym Beta-Glucosidase, durch das die Verbindung gelöst werden kann. Amygdalin soll dafür sorgen, dass sich die Benzaldehyd-Zyanid-Verbindung in ihren Bestandteilen auflöst, sodass die Krebszellen abgetötet werden.

Amygdalin wird in der Naturheilkunde zur Krebsbekämpfung genutzt. Die Vitamin-B17-Therapie ist aber in der Schulmedizin nicht anerkannt. Sie wird aber teilweise als ergänzende Maßnahme zur Krebsbehandlung eingesetzt.

Aprikosenkernöl kommt jedoch häufig bei Schleimhautentzündungen, Durchfall und Depressionen zur Anwendung. Da Amygdalin blutdrucksenkend wirkt, wird das Öl ebenfalls bei zu hohem Blutdruck verwendet. Außerdem soll es schmerzlindernd, hautberuhigend und entzündungshemmend wirken. Weil Aprikosenkernöl das Immunsystem stärkt, wird es auch bei Grippe oder Erkältungen empfohlen.

Kosmetik Produkte mit Aprikosenkernöl

Aprikosenkernöl in der Kosmetik

Im kosmetischen Bereich wird Aprikosenkernöl oft zur Pflege von Haut und Haaren eingesetzt. Zudem wird das Öl in der Aromatherapie angewendet: Innerlich, äußerlich und als Inhalation. Das Aroma des Öls soll stimulierend wirken, sodass es beim Inhalieren das Wohlgefühl steigert und die emotionale Lage verbessert. Die Inhalation von Aprikosenkernöl soll zudem unterstützend und stärkend auf das Immunsystem wirken.

Für die äußere Anwendung wird das Öl bei Massagen oder als Badezusatz genutzt. Das Aprikosenkernöl zeigt einen lindernden Effekt auf Hautreizungen, gilt als vorbeugendes Mittel gegen Falten und lässt die Haut frischer und straffer erscheinen. Des Weiteren wird die Zellerneuerung gefördert. Bei trockener Haut wirkt der feuchtigkeitsspendende Effekt des Öls. Bei einem Sonnenbrand kühlt Aprikosenkernöl die Haut.
Das Öl hat die Eigenschaft, tief in die Hautschichten einzuziehen, sodass die Haut sehr gut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Auch Juckreiz, Akne und Mitesser lassen sich mit Aprikosenöl lindern.

Ebenso werden die Haare mit Feuchtigkeit versorgt, sodass sich das Öl besonders bei trockenen, spröden Haaren sowie bei Schuppen und bei Juckreiz der Kopfhaut einsetzen lässt. In vielen Haarpflegemitteln ist Aprikosenkernöl enthalten. Man kann das Öl aber auch in die Haare oder auf die Kopfhaut einmassieren, einwirken lassen und wieder auswaschen.

Aprikosenkernöl Anwendung in der Küche

Kaltgepresstes Aprikosenkernöl kann in der Küche verwendet werden. Der Geschmack erinnert an Mandeln, sodass es sich gut als Zutat für süße Desserts und für Salatdressings eignet.

Zum Kochen oder Braten sollte raffiniertes Öl genutzt werden, das als Speiseöl angeboten wird. Allerdings werden die Inhaltsstoffe des Aprikosenöls durch Erhitzen neutralisiert. Reines und nicht-raffiniertes Öl eignet sich nicht für die Küche.

Aprikosenbaum
Aprikosen am Baum

Aprikosenkernöl kaufen

Beim Kauf von Aprikosenkernöl sollte darauf geachtet werden, dass es aus biologischem Anbau stammt. Zudem sollte es im Kaltpressverfahren hergestellt und naturbelassen sein. Auch der Preis zeigt an, ob es sich um ein hochwertiges Öl handelt. Bei billigen Ölen werden Füllstoffe zugesetzt.

Möchte man ein Aprikosenkernöl für die Küche kaufen, muss es für den Verzehr geeignet und als Speiseöl ausgewiesen sein.

Erfahrungen

Laut Kundenberichten wirkt das Aprikosenkernöl als Pflegemittel besonders schnell bei trockener Haut: Das Öl fühlt sich sehr angenehm an und die Haut sieht nach kurzer Zeit jünger aus. Zudem wurde berichtet, dass das Öl keinen Fettfilm auf der Haut hinterlässt.
Auch bei Pickeln wirkt das Aprikosenkernöl gut und wie in den Kundenrezensionen zu lesen ist, verändert sich das Hautbild bereits nach einer dreiwöchigen, regelmäßigen Anwendung des Öls.

Studien

Zur tumorhemmenden Wirkung durch Vitamin B17, das im Aprikosenkernöl enthalten ist, gibt es zwar Studien, die jedoch umstritten sind. Onkopedia nimmt Stellung zu dieser Wirkung und den bisherigen Studien.

Die bisher durchgeführten Studien gelten für Schulmediziner als klinisch nicht belegt. In der Homöopathie dagegen wird Aprikosenkernöl eingesetzt.

Veröffentlichung
Zuletzt aktualisiert
Autoren
Quellen
  • https://www.onkopedia.com/de/onkopedia/guidelines/amygdalin-laetrile-z-b-aprikosenkerne/@@guideline/html/index.html (Abruf: 02.07.2019)
  • Sabine Krist: Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle. 2. Auflage. Springer Verlag, 2013
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4314870/ (Abruf: 02.07.2019)
  • https://lpi.oregonstate.edu/mic/health-disease/skin-health/vitamin-C (Abruf: 02.07.2019)
  • https://cosmeticsinfo.org/ingredient/prunus-armeniaca-apricot-kernel-oil (Abruf: 02.07.2019)
  • https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jf0480703 (Abruf: 02.07.2019)
  • https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jf00092a031?journalCode=jafcau (Abruf: 02.07.2019)
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere interessante Beiträge
Kürbiskernöl

Kürbiskernöl

Kürbiskernöl wirkt sich vor allem positiv auf Prostatabeschwerden, Blasenleiden, die Gelenke und das Herz-Kreislaufsystem aus. Auch für Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte ist das Öl zu empfehlen. Ein einzigartiges und…
MCT Öl

MCT Öl

MCT Öl werden einige Wirkungen zugesprochen, weshalb das Öl stetig beliebter wird. Unter anderem soll MCT Öl bei der Gewichtsreduzierung helfen. Wir informieren über MCT Öl, über die Wirkungen, Anwendungsbereiche…
Leindotteröl

Leindotteröl

Leindotteröl wird aus den Samen der Leindotterpflanze hergestellt. Dieses Öl ist noch nicht so bekannt wie beispielsweise Kürbiskernöl oder Distelöl. Aber in Leindotteröl ist aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe sehr gesund…
Mohnöl

Mohnöl

Mohnöl wird in der Regel aus den Samen vom Schlafmohn hergestellt. Dabei muss nicht befürchtet werden, dass ein rauschartiger Zustand durch den Konsum von Mohnsamenöl entsteht. Für die Gewinnung hochwertigen…